Aktuelles
Cosette Neuner wird Nachfolgerin von Hartmut Loos
Studiendirektorin und stellvertretende Schulleiterin Cosette Neuner ist als designierte Schulleiterin unserer Schule vorgestellt worden. Beim Besuch am 16. Mai 2023 begrüßte sie Schulleiter Hartmut Loos mit dem Kollegium und hieß sie herzlich willkommen.
17. Mai 2023
Marvin Schwemmer 6B hat alles gewusst 
Im Wettbewerb Diercke-Wissen 2023 gab es viele Fragen zu beantworten: Wie heißen die Hauptstädte, welche Stadt ist größer als eine andere uns so weiter: Nur einer der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen konnte wirklich alle Fragen aus der langen Liste lösen. Herzlichen Glückwunsch – vom Schulleiter gab es eine Anerkennung (link).
16. Mai 2023
Mathematik ohne Grenzen
Meisterhafte Fähigkeiten im Umgang mit Wissen (so die wörtliche Wiedergabe von μαθηματικὴ τέχνη) bewiesen in diesem Jahr der Leistungskurs Mathematik sowie der Grundkurs 11m2. Unter allen 81 teilnehmenden Kursen der Vorderpfalz erreichte der Lk im weltweiten Wettbewerb mit Aufgaben aus dem Bereich der Mathematik den zweiten Platz, der Gk ließ die beachtliche Zahl von 16 Lk hinter sich. Am 11. Mai 2023 fand in Speyer die Preisverleihung statt. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
15. Mai 2023
Sprachenwahl in den 7. Klassen
Alle Schüler und Schülerinnen in der achten Jahrgangsstufe beginnen den Unterricht in der dritten Fremdsprache: Französisch oder Griechisch. Die beiden Fachschaften am GaK stellen sich und "ihre" Sprachen vor (Griechisch – Französisch + Info.broschüre)
28. März 2023
• Meldungen zum Infektionsgeschehen gibt es hier im link (→ direkt).
• Nachrichten aus dem Schulleben:
Warum Griechisch ?
An unserer Schule lernen alle im regulären Unterricht drei Fremdsprachen: In der 7. Klasse wählen Schüler und Schülerinnen zwischen Französisch und Griechisch. In der Mittelstufe (Klassen 8 bis 10) werden die Grundlagen der beiden Sprachen unterrichtet; in der Oberstufe können die Sprachen als Leistung- oder Grundkurs gewählt werden.
Die Fachschaft Griechisch informiert über den Unterricht in der zweiten alten Sprache (link).
27. März 2023
Fünf Fremdsprachen am GaK im Wettbewerb
Das Gymnasium am Kaiserdom in Speyer gehört zur kleinen Gruppe der rheinland-pfälzischen Gymnasien, an denen Schüler und Schülerinnen im regulären Unterricht mehrere Fremdsprachen erlernen. Alle fangen mit Latein in 5 und Englisch in 6 an; für die achte Klassenstufe treffen sie eine Wahl zwischen Französisch und Griechisch. Neu ist Italienisch als spät einsetzende Fremdsprache in der Oberstufe (ab 11) hinzugekommen. Wer Griechisch lernt, kann auch Französisch-Grundkenntnisse in einer AG erwerben.
Im Jahr 2021 konnte das Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen nur virtuell und nicht in den Räumen unserer Schule stattfinden: Wir präsentieren den Beitrag unserer Schüler und Schülerinnen, ein Stadtportrait der besonderen Art (PEREGRINUS 2021).
Die Streicherklasse stellt sich vor
Wer an unserer Schule in den Klassen 5 und 6 ein Streichinstrument erlernen will, meldet sich an und wird mit anderen Schülern und Schülerinnen unterrichtet, die ebenfalls erste Schritte zum Ensemblespiel (Vororchester usw.) machen möchten.
Hier geht es zum filmischen Portrait (link).
Wissenswertes zum Unterricht am GaK
Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben für das Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2021 ein Stadtportrait in einem kleinen Film hergestellt.
Zum Anschauen bitte hier klicken (Peregrinus 2021).
!!! Für das neue Fach Italienisch gibt es Unterricht im Internet
Die Fachschaft Kunst stellt allen Interessierten das Fach in der Oberstufe vor (link).
Auch in den Netzwerken ist der LK digital vertreten.
Informationen zur MSS – z. B. beim Wechsel ans GaK – findet man hier (link).
Rhenus und Palatina erklären Latein und Griechisch am Gymnasium
Das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz präsentiert die Alten Sprachen am Gymnasium für interessierte Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern vor der Wahl der weiterführenden Schule (→ link).
22. Dezember 2021
Hygienehinweis !
Aufgrund der aktuell vermehrt aufgetretenen Infektionen empfehle ich, die allgemeinen Hygienevorschriften streng zu beachten. Jede und jeder ist aufgerufen, auf die eigene Gesundheit, aber auch die der anderen zu achten.
Dr. Axel Sütterlin, Hygienebeauftragter.
28. März 2023
3 Jahre
Das Gesundheitsamt Ludwigshafen stellt weiterhin Daten aus den eigenen Erhebungen zur Verfügung. Nach Angabe des Robert-Koch-Instituts sind die aktuellen bundesweiten Zahlenangaben nicht mehr verlässlich oder vergleichbar; Entwicklungen oder Summendaten (z. B. wöchentliche Werte) können dagegen weiterhin aussagekräftig sein. Besondere allgemeine Maßnahmen zum Schutz vor einer Corona-Infektion bestehen nicht mehr. Dennoch kommt es auch jetzt noch zu neuen Erkrankungen: Vorsicht ist also geboten.
16. März 2023sü.
• Schutz vor Ansteckung: Abstand halten, Hygienevorschriften beachten, Atemmaske (Mund-Nase-Bedeckung) tragen und ausreichend Lüften.
Bitte teilen !
Hilfe bei Stress, Sorgen und Problemen: Wer hilft mir? Mit wem kann ich reden?
Angebote für Schüler und Schülerinnen (→ link).
Neu am 14. Mai 2021
Auf der sicheren Seite
Zur gegenwärtigen Lage gibt es auf unserer Website immer wieder aktuelle Informationen. Zur besseren Übersicht haben wir relevante Meldungen zum sicheren Verhalten in und neben der Schule zusammengestellt; offizielle Schreiben sind dort verlinkt zu finden. (link).
Neu am 1. Februarr 2023sü.
SCHULBUCHLISTEN für das Schuljahr 2022/23
Das aktuelle Dokument (19.5.2022) steht im Downloadbereich bereit.
20. Mai 2022
Erreichbarkeit des Sekretariats
Das Sekretariat der Schule ist an Schultagen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr erreichbar. Beschränken Sie den persönlichen Kontakt auf das nötigste Minimum. Bitte nutzen Sie für Anfragen auch die E-Mail-Adresse (mail), unter Umständen die Fax-Verbindung. Das Sekretariat unserer Schule erreichen Sie unter der Telefonnummer 06232/14-1670; das Faxgerät empfängt entsprechend unter 14-1679.
Kernzeit für die Mitarbeiterinnen des Sekretariats ist an den Schultagen: 7.00 bis 12.00 Uhr.
17. Februar 2023
Schulkonzert am 10. Mai 2023
Unsere Big Band und der Schulchor begeisterten mit einem unterhaltsamen Konzert im Martin-Luther-King-Haus in Speyer (Plakat)
29. April 2023
Herzlichen Glückwunsch
Allen 49 Abiturienten und Abiturientinnen, die ihre Prüfungen bestanden haben, gratulieren wir zur Allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung. Wir wünschen viel Erfolg für den Weg in eine Berufstätigkeit. Und wer erst noch probieren will, wie sich das Leben ohne Schule anfühlt, dem/der drücken wir die Daumen und sagen "Alles Gute!".
21. März 2023
Ode an die Freude 
Wir alle freuen uns darüber, nach dem Ende der Schutzmaßnahmen gemeinsam musizieren zu können. Das Schulkonzert am 1. März 2023 in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche war ein großer Erfolg. 220 Mitwirkende aus allen Altersklassen, erweitert durch den Chor der Ehemaligen, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen oder Freunde ernteten tosenden Applaus: die Freude aus dem Schlusschor von Beethovens 9. Symphonie war auf das Publikum übergesprungen (Plakat).
2. März 2023
Informationsbrief 2022/23 Nr. 3
Schulleiter Hartmut Loos informiert zum Jahresbeginn über weitere Ereignisse und Planungen an der Schule (link).
23. Januar 2023
ANMELDUNG 2023/24
Für die Anmeldetermine zum nächsten Schuljahr an unserem Gymnasium (11., 13. und 14. Februar 2023) steht hier ein Dokument mit den nötigen Informationen und Formularen der Schule bereit; weitere Unterlagen zur Vorlage entnimmt man einer Checkliste. Sie können Ihre Formulare zur Anmeldung ausgefüllt mitbringen (→ alles in einer Datei).
18. Januar 2023
One Billion Rising 2023
Weltweit wird mit diesem Slogan zum Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgerufen. GaKTIV beteiligt sich am Flashmob am 14. Februar 2023 um 18 Uhr in Speyer. Alle Informationen gibt es hier (link zum Plakat).
4. Februar 2023
Herzlich willkommen !
Daten werden auch an unserer Schule vielerorts erhoben und "aufbewahrt". Erfolgt diese Verarbeitung auf elektronischem Weg, ist jemand dringend notwendig, der oder die sich mit modernen Technologien hierfür auskennt. Wir begrüßen Katharina Fontius als Mitarbeiterin, die uns bei dieser Arbeit unterstützen, unterrichten und Lösungen aufzeigen kann. Wir alle freuen uns darüber insbesondere, weil jede/r täglich spürt, wie komplex und zeitraubend Probleme auf diesem Gebiet sein können. Viel Erfolg und Freude an der Arbeit (Frau Fontius stellt sich hier im Link vor)!
15. Januar 2023
Was wir können: Neuer Wettbewerb der Schülerinnenzeitung
Wieder sind eure Aufnahmen gefragt, jetzt zum Thema "Was wir können!" Das Team der Zeitung freut sich auf eure Einsendungen; alles Notwendige (Abgabetermin, Kontaktadresse usw.) findet ihr hier im Link.
12. Januar 2023
Ode an die Freude: Chor gesucht
Wir alle freuen uns darüber, miteinander in der Schule sein zu können, ohne besondere Corona-Schutzmaßnahmen einhalten zu müssen. Und dieser Freude will jetzt ein Konzert unserer Schule am 1. März 2023 Ausdruck verleihen. Die Proben der Schüler und Schülerinnen hierfür laufen bereits. Gesucht sind Eltern, Ehemalige, Lehrer und Lehrerinnen und alle, die wollen, für einen zusätzlichen, einen Extrachor. Wer mitsingen möchte, melde sich bei der Fachschaft Musik (alle Details zu Proben und Terminen stehen hier im Link).
9. Januar 2023
Die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf ! 
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst am 22. Dezember 2022 in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer.
19. Dezember 2022
Gedanken zum Advent 2022 
Schulleiter Hartmut Loos sendet die besten Wünsche zum Jahresende (link).
5. Dezember 2022
Kammermusikabend 12. Dezember 2022 
Schüler und Schülerinnen haben fleißig geübt und gezeigt, was sie können. Gelegenheit, dies zu hören, gab's am 12.12. im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer (Plakat).
3. Dezember 2022
LATEIN-Schnupperstunden 10. Dezember 2022
Zusätzlich zum Tag der offenen Tür bieten wir Eltern und ihrem Kind in der vierten Grundschulklasse an, die Fremdsprache Latein auch online kennenzulernen. Wir wiederholen Schnupperstunden am Samstag, den 10. Dezember 2022 um 10.00 Uhr. Hierfür ist eine Anmeldung nötig (link) oder direkt mit dem QR-Code. Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme. Weiteres Wissenswerte gibt es hier (link); die Anmeldetermine für das nächste Schuljahr 2023/24 stehen bereits fest (link).
16. November 2022

3. Kaiserball am 12. November 2022
11. November 2022
Gesprächsführung: Online-Fortbildung für Eltern
Der Schulelternbeirat bietet eine Fortbildung zu "Kommunikationspyschologischen Grundlagen der Gesprächsführung" an. Termin: Montag, 7.11.2022, 20.00 bis 21.30 Uhr. Informationen zur Anmeldung gibt es hier (link). Anmeldungen sind bis zum Beginn der Veranstaltung möglich.
3. November 2022
Informationsbrief Nr. 2 (2022/2023)
Schulleiter Hartmut Loos informiert über weitere Ereignisse und Planungen an der Schule (link).
10. Oktober 2022
Ada Twist Goes Green 
Der Comic Star aus einer bekannten Netflix-Serie hat für viele Probleme Strategien, Hilfen und Lösungen bereit. In der Aktionswoche vor den Sommerferien entstand mit Schülern und Schülerinnen der sechsten Klassen ein digitales Handbuch, das Wege zu einer "grünen", also umweltbewussten Schule zeigt. Scannt den Code und blättert durch den Ratgeber !
27. September 2022
Dank an mehr als 60 Helfer am Freiwilligentag 2022 
Im ganzen Schulgebäude wurde gewerkelt, geputzt und gestrichen: Wer jetzt in einem "neuen" Klassensaal unterrichtet, kann den Unterschied leicht erkennen. Allen Helfern sagt der SEB mit einem Bericht herzlichen Dank (link).
23. September 2022
Großer Erfolg für die Judoka-Mannschaft
Einen phantastischen dritten Platz erreichte das Mädchenteam der Mittelstufe (7-10) bei "Jugend trainiert für Olympia". Die Landessiegerinnen traten in Berlin zum 100. Bundesfinale an: Starke Gegnerinnen, auch aus Sportgymnasien, wurden bezwungen, bevor unsere Schülerinnen als Siegreiche des kleinen Finales feststanden. Später belegten sie im Mixed auch noch den fünften Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen Leistung! Zum Bericht über den Aufenthalt in Berlin (link). Während des Wettkampfs entstand ein kleiner Portraitfilm unserer Mannschaft (→ direkt).
22. September 2022
SALVETE DISCIPVLI DISCIPVLAEQVE CCCCLXXXIII
HERZLICH WILLKOMMEN im 483. Jahr unserer Schule allen unseren diesjährigen Sextanern und Sextanerinnen sowie allen, die in einer höheren Stufe zu uns kommen.
5. September 2022
Informationsbrief Nr. 1 (2022/2023)
Schulleiter Hartmut Loos informiert zum Schuljahresbeginn über Veränderungen sowie Planungen an der Schule (link). Bitte beachten: Den Empfang des Informationsbriefes bestätigen Eltern oder Erziehungsberechtigte mit dem vorgesehenen Abschnitt auf der letzten Seite der ausgeteilten Version, der bis zum 13. September 2022 wieder an die Schule kommen soll.
3. September 2022
ELIAS KOLB (2007-2022)
In den Ferien hat die Schule die traurige Nachricht vom Tod unseres Schülers Elias Kolb (9c) erreicht. Schulleiter Hartmut Loos würdigt ihn in einem Nachruf (link).
25. August 2022
Schülervertretung 2022/23
Zu neuen Schülersprecherinnen wurden durch Wahl vom 20. und 21. Juli 2022 bestimmt: Annabell Hack (MSS12) und Cristina Zegermacher (10a).
21. Juli 2022
Ich will aufstehen und suchen, den meine Seele liebt
Zum Schuljahresende gibt es einen ökumenischen Gottesdienst (Einladung).
19. Juli 2022
Serenade am Montag (18.07.22):
Informationsbrief Nr. 4 (2021/2022)
Schulleiter Hartmut Loos informiert zum Schuljahresende über Veränderungen sowie Planungen (link).
6. Juli 2022
Auch in diesem Jahr: Schulbuchbasar des SEB
Am 18. Juli 2022 findet wieder der Basar für die gültigen Schulbücher statt, den unser SEB organisiert. Alle Informationen gibt es hier (link).
30. Juni 2022
SCHULFEST 2022 
Endlich können wir wieder feiern: Unter dem Motto "GaK goes Green" bereiten Schüler und Schülerinnen drei Projekttage lang ein Fest vor. Hier laden wir alle mit unserer Schule Verbundenen zum Schulfest 2022 ein (link). Wir wünschen gute Unterhaltung.
Auch der Schulelternbeirat (SEB) beteiligte sich.
28. Juni 2022
HYGIENEHINWEIS
Schutz vor der Ansteckung mit dem Coronavirus ist weiterhin angeraten: Da die Ansteckung von Mensch zu Mensch erfolgt, das Virus sich in seiner aktuellen Variante Omikron im vorderen Atemwegsbereich ansiedelt, empfehle ich, eine Atemschutzmaske zu tragen, wenn kein ausreichender Abstand eingehalten werden kann, aber auch die allgemeinen Hygienehinweise zu beachten und Abstand zu halten, um sich und andere zu schützen (siehe auch die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland- Pfalz). In der Schule wird nicht mehr anlasslos getestet; lediglich bei positiven Fällen begibt man sich für 5 Tage in Quarantäne, die danach bei 48 Stunden Beschwerdefreiheit verlassen werden kann. Die Nachweispflicht für Rückkehrer ist vollständig aufgehoben.
Dr. Axel Sütterlin, Hygienebeauftragter im GaK
28. Mai 2022 sü.
Menstruation: eine ganz normale Sache
Das Gymnasium am Kaiserdom zählt zu den ersten Schulen Deutschlands, an denen Schülerinnen kostenlos Menstruationsprodukte zur Verfügung gestellt bekommen. Auf Initiative der Schülervertretung und mit Unterstützung des Vereins der Freunde der Schule sowie der Firma The Female Company kam das in Speyer einzigartige Projekt zustande. Genauere Informationen gibt es hier im link (→ direkt).
27. Mai 2022
Sommerschule 2022
Auch in den kommenden Sommerferien können Schüler und Schülerinnen in der letzten Woche Versäumtes oder Verpasstes nachholen. Trainer aus der Oberstufe geben auch Tipps und Hinweise, damit der Einstieg ins nächste Schuljahr gut gelingt. Informationen und ein Anmeldeformular stehen zur Verfügung.
26. Mai 2022
Von HÄNDEL bis LA-LA-LAND – Schulkonzert am 8. Juni 2022 
Nach mehr als zwei Jahren Pause präsentieren Streicherklassen, Vororchester, Schulchor und Schulorchester die Ergebnisse ihrer Probenarbeit. Das Schulkonzert unter dem Motto „Back on Stage“ fand am Mittwoch, dem 8. Juni, in der Dreifaltigkeitskirche statt. Ein weites Spektrum erwartete das Publikum: von Händel über Grieg bis hin zu oscarprämierter Filmmusik und Hits der 90er Jahre mit Unterstützung einer Rockband. Orchester und Chor schließen gemeinsam mit der Finlandia-Hymne in der Textfassung von Joan Baez.
22. Mai 2022
OStR i. R. Kurt Greth Ende März gestorben
Schulleiter Hartmut Loos würdigt Kurth Greth, der am 22. März 2022 verstorben ist, in seinem Nachruf. Das Gymnasium am Kaiserdom wird ihn in würdigem Gedächtnis behalten. (link)
12. Mai 2022
FRIEDEN MACHEN
Berghof Foundation und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg haben unter diesem Titel eine Ausstellung zusammengestellt, welche zur Zeit (bis zum 27. Mai) auf Initiative von GaKTIV im Schulgebäude präsentiert wird. 28 Bild-Text-Plakate stellen verschiedene Menschen vor, die in Konfliktregionen verfeindete Lager über ethnische, religiöse und politische Barrieren hinweg wieder zusammenbringen. Die Ausstellung soll Jugendlichen Ohnmachtsgefühle und Zukunftsängste nehmen, die sie im Angesicht des aktuellen Krieges empfinden und ihr Gefühl von Selbstwirksamkeit stärken. Etliche Gruppen haben mit den Portraits und weiteren Materialien bereits unterrichtlich gearbeitet.
11. Mai 2022
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur !
Alle 67 Abiturienten und Abiturientinnen haben ihre Abschlussprüfungen bestanden; wir wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg. Bei der feierlichen Übergabe der Zeugnisse in der Dreifaltigkeitskirche erhielten auch diejenigen mit besonderen Leistungen Preise und Urkunden. Der Preis der Ministerin für vorbildliche Haltung und bespielhaften Einsatz in der Schule ging an Jan Dopheide. Für die Bestnote im Abitur wurden David Sauer, Linus Venzke, Anna Nesemann, Eric Hinssen und Moritz Wiedemann ausgezeichnet. Die Fachpreise gingen an Michelle Gerlow-Weiss (Bildende Kunst), Caroline Honcza (Biologie), Eric Hinssen, David Sauer und Annabella Kögel (Chemie), Moritz Wiedemann (Deutsch), Penelope Herbst (Englisch), Marrett Schlette-Kissling (Ethik), Linus Venzke (Französisch), Lisa-Louise Funk (Geschichte), Anna Nesemann (Griechisch), Jan Dopheide (Informatik), Mikka Bongard, Nils Fenchel, Anna Nesemann und Moritz Wiedemann (Latein), Anna Nesemann (katholische Religionslehre), David Sauer, Johanna Hintermayr und Eric Hinssen (Mathematik), Linus Venzke und Isabel Sohn (Musik), Anna Zegermacher (Philosophie), Benedikt von Pückler und Johanna Hintermayr (Physik) sowie Annabella Kögel (Sozialkunde). Für ihre Tätigkeit beim Schulsanitätsdienst wurden Jan Dopheide und David Sauer geehrt; alle Teilnehmer an den verschiedenen Musik-AGen (teilweise ab der siebten Klasse) bekamen eine Anerkennung.
22. März 2022
Hinweis zur Schulbuchausleihe
Zur Anmeldung bei der Schulbuchausleihe teilt die Stadt Speyer mit: (link).
16. März 2022
Friedensaktion der Jugendförderung
Das Team der Speyerer Jugendförderung (JuFö) hat eine Aktion gestartet, bei der jeder mitmachen kann und als Zeichen friedlicher Lebenseinstellung eine Friedenstaube gestalten kann. Die JuFö sammelt diese als Zeichen der Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk, das unter dem Krieg zu leiden hat. Weitere Informationen gibt es hier (link).
14. März 2022
Gymnasium am Kaiserdom setzt ein Zeichen 
Am ersten Schultag zeigen alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft über den gegen die Ukraine ausgebrochenen Angriffskrieg große Bestürzung und tiefe Anteilnahme. In den Unterrichtsstunden gibt es Gelegenheit für Schüler und Schülerinnen, ihre Betroffenheit, aber auch ihre Ängste zu äußern. Auch in unserer Schülerschaft machen sich einige Sorgen um das Wohlergehen von Familienangehörigen in der Ukraine. Als Zeichen der Solidarität und Ausdruck unserer friedensliebenden Einstellung trafen sich Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte in der Pause im Schulhof und bildeten eine Friedensspirale rund um ein Kerzenherz.
Schulleiter Hartmut Loos wendet sich in einem Schreiben hierzu an die Schulgemeinschaft (link).
2. März 2022
WLAN kommt in Fahrt 
In den Osterferien ist es so weit: Unsere Server ziehen um und nehmen ihre Arbeit (nicht nur) für ein leistungsstarkes Netzwerk an der Schule auf. Die Versorgung mit Datentransfer vor allem ins und aus dem Internet soll dann in allen Räumen reibungslos klappen. In den vergangenen Monaten sind die nötigen Arbeiten an der Infrastruktur erfolgt; nun kann es losgehen. Finanziert wurden die Arbeiten aus dem Digitalpakt Schule der Bundesregierung.
1. März 2022
Informationsbrief Nr. 3 (2021/2022)
Schulleiter Hartmut Loos informiert im neuen Infobrief über Veränderungen und Termine im nächsten Halbjahr (link).
18. Januar 2022
Gedanken zum Advent 2021 
Schulleiter Hartmut Loos sendet allen unserer Schule Verbundenen die besten Wünsche zum Jahresende (link).
28. November 2021
Virtueller Tag der offenen Tür – 22 + 33 = 169>
Der geplante Informationstag im Gymnasium am Kaiserdom konnte wegen der aktuellen Coronalage nicht in Präsenzform stattfinden.
Als Ersatz gab es mehrere Schnupperstunden Latein online. Parallel konnten Eltern in Einführungsvorträgen Fakten und Daten über unser Gymnasium erfahren.
GaK-Information online: Unser virtueller Rundgang zu Fachbereichen, Arbeitsgemeinschaften, Projekten und besonderen Aktionen der Schule ist weiterhin hier (link) zu erreichen.
15. November 2021
Auguri e buona fortuna Ravenna !
Seit Oktober 2021 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Liceo classico Dante Alighieri in Ravenna, der italienischen Partnerstadt von Speyer, und unserer Schule. Die beiden Grundkurse der Klassenstufe 11 wollen sich mit den Deutschschülern und -schülerinnen zuerst noch in virtuellen Portraits austauschen. Für die weniger von der Pandemie gezeichnete Zeit sollen selbstverständlich persönliche Begegnungen folgen. Weiteres zum Fach Italienisch: cliccare qui per favore (→ link).
1. November 2021 sü.
Informationsbrief Nr. 2 (2021/2022)
Schulleiter Hartmut Loos informiert im neuen Infobrief über Ereignisse und Termine im laufenden Schuljahr (zum Infobrief Nr. 2).
24. Oktober 2021
In memoriam W. Gauweiler 
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Kaiserdom hat heute die traurige Nachricht erhalten, dass unser langjähriger Hausmeister, Herr Winfried Gauweiler, nach schwerer Krankheit verstorben ist. Herr Gauweiler entsprach nicht dem typischen Bild des Pedells. Er war allseits beliebt und half unermüdlich, wo er konnte. Das Wohl der Schüler und Schülerinnen lag ihm besonders am Herzen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie; wir werden Herrn Gauweiler im ehrenden Gedächtnis behalten.
Hartmut Loos, Schulleiter
16. Oktober 2021
Angebot der Schulsozialarbeit
Mit Unterstützung der Stadt Speyer gibt es neue Aktionen der Jugendförderung: Jugendtreff.
6. Oktober 2021
Juniorwahl am GaK – Ergebnis steht fest
Während die Zahlen in den Ländern und im Bund noch zusammengezählt werden, haben 90 Prozent der Schüler und Schülerinnen an unserer Schule bereits ein Ergebnis erzielt: Den ersten Platz nimmt Hannah Helller von den GRÜNEN (32,7%) ein, gefolgt von Bianca Hofmann (FDP, 22%), Isabel Mackensen-Geis (SPD, 14,3%) und Johannes Steiniger (CDU, 6,9) – hierbei liegen die Ergebnisse der Kandidaten, welche vollständig im Schulgebäude aushängen, in der gleichen Reihenfolge. Die Juniorwahl fand bereits mehrfach, unterstützt von der Stadt Speyer, im Rahmen des Sozialkunde-Unterrichts statt.
26. September 2021
Aktionstag des Schulsanitätsdienst
Nach der Zeit des Fernunterrichts haben einige Schülerinnen und Schüler ihre Abschlüsse und stehen nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund der besonderen Einschränkungen gab es so gut wie keinen "Nachwuchs" – auch trotz digitaler Angebote. Die Schulsanitätsdienste des Gymnasium am Kaiserdom und der IGS Georg Friedrich Kolb Speyer, haben deshalb an einem Treffen mit ca. 40 Schülerinnen und Schülern den Sanitätsdienst als Hilfsangebot in den Schulen vorgestellt. An fünf Stationen zu spezifischen Notfallsituationen konnten sie sich informieren und die erforderlichen Erste Hilfe Maßnahmen selbst durchführen. Allen Beteiligten hat diese Aktion viel Spaß bereitet und viele Schüler/innen wollen sich nun der AG anschließen und sogar einen „Erste Hilfe Kurs“ besuchen um sich zum/r Schulsanitäter/in ausbilden zu lassen.
17. September 2021
SALVETE DISCIPVLI DISCIPVLAEQVE CCCCLXXXII
Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr allen Neuen an unserer Schule, insbesondere den 104 Sextanern in den 5. Klassen A-D.
Um 9.00 Uhr wollen wir die Fünftklässler vor der Schule begrüßen; alle anderen kommen zur ersten Stunde (8.05 Uhr). Wir beginnen nach der Coronatestung mit zwei Klasssen- oder Stammkursleiterstunden (geänderte Stundenzeiten), danach (ab 10.00 Uhr) ist Unterricht nach Plan bis zur 6. Stunde; nachmittags (ab 14.00 Uhr) ist eine Dienstbesprechung für das Kollegium, der Unterricht entfällt dann.
Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft einen guten Start ins neue Schuljahr!
27. August 2021
Informationsbrief Nr. 1 (2021/2022)
Schulleiter Hartmut Loos informiert im ersten Infobrief über Planungen und Termine im kommenden Schuljahr (zum Infobrief Nr. 1); der Erhalt des gedruckten Briefes am Montag (30.8.) muss bestätigt werden.
25. August 2021
Schulbuchrückgabe
In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, Bücher bei der zuständigen Stelle der Stadt Speyer zurückzugeben, falls der Termin (12.7.) in der Schule versäumt wurde oder nicht wahrgenommen werden konnte; einen Hinweis gibt es hier.
12. Juli 2021
Neuer Informationsbrief
Schulleiter Hartmut Loos informiert im letzten Infobrief in diesem Schuljahr über Ereignisse und Planungen aus dem aktuellen Schulleben (zum Infobrief Nr. 4).
12. Juli 2021
Ausgefallenes Sprachenfest in Speyer
Zwar ausgefallen, aber nicht ohne Ersatz im virtuellen Raum
Die Abschlussveranstaltung zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 konnte wegen der Corona-Pandemie nicht, wie geplant in Rheinland-Pfalz, zudem in Speyer, stattfinden. Die Wettbewerbler richteten einen virtuellen Tagungsort ein; so stritten die Landessieger auf Distanz um die Lorbeeren. Unsere Schule, die als eigentlicher Ort für das Sprachenfest vorgesehen war, hatte die Gelegenheit, sich, oder richtiger die Stadt Speyer in ihrer historischen Dimension darzustellen. Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte gaben ihr Bestes: fertiggestellt ist ein vielsprachiger Film, der Appetit auf Speyer macht. Schaut ihn euch an, kommt und begleitet Peregrinus im modernen Speyer (PEREGRINUS 2021).
23. Juni 2021
SCHULBUCHBASAR
In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, bei dem vom SEB organisierten Buchkauf/-verkauf mitzumachen; alle Informationen stehen hier und im Service bereit.
2. Juli 2021
VERTRETUNGSPLAN wieder online !
Wir sind froh, dass Jan Dopheide (MSS 12) es geschafft hat, den Plan wieder leicht erreichbar auf die Website zu bringen. Vielen Dank dafür; ganz besonders erwähnenswert ist, dass unsere betreuende Firma dies (noch) nicht geschafft hat. Ab sofort steht der Plan im Netz (erreichbar wie bisher oder hier)
10. Juni 2021sü.
WIEDER ERWEITERTES ANGEBOT DER GaK-SOMMERSCHULE
In den beiden letzten Sommerferienwochen besteht für interessierte Schüler und Schülerinnen auch für dieses Schuljahr das bewährte Angebot, in unserer Sommerschule Unterrichtsstoff nachzuholen, um für das nächste Schuljahr besser vorbereitet zu sein. Alle Informationen gibt es hier (link); das benötigte Anmeldeformular findet man hier (link).
7. Juni 2021
NEUER INFOBRIEF Extra
Schulleiter Hartmut Loos informiert die Schulgemeinschaft über den jetzt beginnenden Fernunterricht.
(→ link).
23. April 2021
INFOBRIEF Extra
Schulleiter Hartmut Loos informiert die Schulgemeinschaft über den weiteren Ablauf im aktuellen Schuljahr
(→ link).
8. April 2021
Schöne Ferien !
Wir wünschen der Schülerschaft, dem Kollegium und allen mit der Schule Verbundenen erholsame Osterferien sowie ein frohes Osterfest. Nutzen wir die Möglichkeit, den Rechner auch 'mal eine Weile ausgeschaltet zu lassen, bevor alle in zwei Wochen schon einmal den Blick auf unser Aktuelles-Portal werfen sollten. Da werden wir die dann gültigen Neuigkeiten verkünden. Und am 12. April 2021 soll der Schulbetrieb als Wechselunterricht (wie bisher) wieder starten: In der ungeraden Woche 15 mit Montag gD (MSS: B grün). Bis dahin wünschen wir alles Gute und bleibt gesund!
27. März 2021
!!! FRANZÖSISCH als dritte Fremdsprache
In der achten Klasse erlernen alle unsere Schüler nach Latein und Englisch eine weitere Fremdsprache. Um Schülern und Schülerinnen Informationen und Unterstützung bei der Entscheidung zur Verfügung zu stellen, hat die Fachschaft Französisch einen Film hergestellt, der viele Fragen hierzu beantwortet.
Den Film findet man hier (→ link) ; zur Seite der Fachschaft geht es hier (→ link).
5. März 2021
HERZLICH WILLKOMMEN zum Schuljahr 2021/22
Zum nächsten Schuljahr wurden 104 neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule angemeldet. Alle werden aufgenommen. Wir können vier neue Eingangsklassen bilden und freuen uns auf die "Neuen"; vielen Dank für Ihre Wahl.
25. Februar 2021
Schulsozialarbeit am GaK – und schon ein Projekt für Schüler und Schülerinnen
Mit der Einrichtung einer Stelle für Sozialarbeit ermöglicht die Stadt Speyer ein neues Angebot. Wir begrüßen Frau Nicole Laval als neue Mitarbeiterin an unserer Schule; sie unterstützt die pädagogischen Aufgaben des Lehrkörpers; zu ihrer Vorstellung (→ link1) (mail)
Aufruf zum Projekt "CORONA-Superhelden – was gibt dir Kraft ?" (→ link2).
22. Februar 2021
TERMINE für die ANMELDUNG zum Schuljahr 2021/22
Die Anmeldungen haben bereits stattgefunden.
Alles Wissenswerte zur Orientierungsstufe gibt es hier (link). Unser virtuelles Schulportal steht weiterhin offen und lädt alle Interessierten ein, sich ein Bild des Gymnasiums am Kaiserdom zu machen (→ direkt).
30. Januar 2021; ergänzt 2. Februar 2021, 10 Uhr sü.
INFORMATIONSBRIEF Nr. 3
Alle aktuellen Informationen zum laufenden Schulbetrieb gibt es hier (→ link). Einen Nachtrag der Termine im zweiten Halbjahr gibt es hier (→ link).
29. Januar 2021
Räume des Selbst –
–
– 
Der Kunst-Leistungskurs 12 stellte im Cura-Center aus: Es wurden Arbeiten des laufenden Unterrichts gezeigt, mit denen Schüler und Schülerinnen surreale Raumsituationen gestalteten, welche die gegenwärtige eingeschränkte Situation spiegeln; alle Arbeiten stehen auch zum Verkauf.
weitere Informationen
16. Januar 2021
MMXXI Zum neuen Jahr
Schreiben des Schulleiters Hartmut Loos zum Beginn des neuen Jahrs (link).
30. Dezember 2020
Ansprache vor den Weihnachtsferien 
Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, allen Eltern, dem Kollegium und allen sonst mit unserer Schule Verbundenen eine erholsame und ruhige Weihnachtszeit. Im neuen Jahr beginnen wir am 4. Januar auf Distanz, am 7. Januar 2021 beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen. Wir drücken die Daumen, viel Erfolg bei den Vorbereitungen!
18. Dezember 2020
!!! Ora parliamo italiano..
Die Fachschaft Italienisch am Gymnasium am Kaiserdom stellt sich vor. Ab dem nächsten Schuljahr beginnen wir in der MSS 11 für alle des Jahrgangs mit der spät einsetzenden Fremdsprache als Grundkurs. cliccare qui per favore (→ link).
7. Dezember 2020
• Wie geht es weiter bis Weihnachten ?
Bei einer gemeinsamen Sitzung der Speyerer Schulleiter mit unserem Referenten von der ADD, Herrn Bommer, wurde erörtert, wie die Unterrichtsdurchführung bis zu den Weihnachtsferien erfolgen soll. Hier erste Rahmendaten:
1. Angesichts der Inzidenzwerte wird der Unterricht in den Klassenstufen 8 bis 12 ab Mittwoch, 2.12.2020 im Wechsel mit geteilten Gruppen erteilt.
2. Die Klassenstufen 5 bis 7 sowie 13 erhalten durchgehend Unterricht nach Plan.
3. Für den genannten Zeitraum soll der Unterricht in Religion/Ethik in den Klassen 8 bis 10 mit entsprechend angepasstem Inhalt (z.B. als Projektarbeit) als klassenbezogener Unterricht erteilt werden.
4. In den Sprachen bleiben die Lerngruppen der Sek I so bestehen, wie sie sind (im Wechselunterricht).
5. Kursarbeiten werden zum geplanten Termin unter Einhaltung der AHA-L-Regeln gemeinsam geschrieben. – Klassenarbeiten können nach Absprache mit der Schulleitung entweder zum geplanten Termin mit der kompletten Lerngruppe in zwei Räumen geschrieben oder auf das 2. Halbjahr verschoben werden.
• Ein weiteres Treffen ist für den 17. Dezember 2020 vereinbart.
• Bitte beachten:
Für unsere Schule bedeutet dies weiter:
1. Die derzeitigen Stundenpläne bleiben bestehen.
2. Wir behalten die Gruppeneinteilung in gD und uD (8-10) sowie A und B (11 + 12) bei; bitte prüfen, in welcher Gruppe man ist.
3. In der Oberstufe wird eine A-Woche zu ABABA, eine B-Woche zu BABAB.
4. Ab Mittwoch, dem 2. Dezember 2020 (Woche 49): Mittwoch gD/A, Donnerstag uD/B, Freitag gD/A.
• Für die MSS erstellen wir einen neuen "Kalender" bis zu den Sommerferien im A/B-Modus.
5. Die beiden nächsten Wochen vor den Weihnachtsferien:
Woche 50 (A), ab dem 7.12.: Montag uD/A, Dienstag gD/B, Mittwoch uD/A, Donnerstag gD/B, Freitag uD/A,
Woche 51 (B), ab dem 14.12.: Montag gD/B, Dienstag uD/A, Mittwoch gD/B, Donnerstag uD/A, Freitag gD/B.
(aktualisiert am 2.12., 20.45 Uhr)
Adventsbrief des Schulleiters
29. November 2020
Problem oder so ? – Neues Unterstützungsangebot bei Schwierigkeiten in der Schule
Wie schaffe ich das alles? Was mache ich in welcher Reihenfolge? Kann mir jemand dabei behilflich sein? JA ! Es gibt nämlich jetzt die GaK-Lerncoaches: Schüler und Schülerinnen aus der Oberstufe, die sich vielleicht früher selbst diese Fragen gestellt haben, nun aber eine Lösung gefunden haben. Sie sind bereit, Euch zu unterstützen und bei größeren Problemen zu helfen. Sie sprechen mit Euch über das Anfertigen der Hausarbeiten, kennen Tricks, wie man sich zum Lernen motiviert, oder planen mit Euch (und/oder auch mit Euren Eltern) den Ablauf von Vorbereitungen auf die Schule (Lernen für die Klassenarbeit, Wiederholen des Stoffes, Erinnerungstechniken etc.). Alle weiteren Informationen gibt es per Mail (). Informationen zum Konzept unserer Lernunterstützung stehen hier.
24. November 2020
Vielen Dank für den Besuch unserer Online-Informationssitzungen
160 Interessierte (teilweise mit ihren Kindern) verfolgten beide Präsentationen und Fragerunden oder konnten selbst Fragen stellen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wenn noch Punkte zu klären sind, erreichen Sie uns per Mail oder telefonisch (06232 141670).
19. und 20., 23. November 2020
Erneuter Coronafall an der Schule
Wegen einer Infektion in der Klasse 10b hat die Schulleitung vorsorglich entschieden, neben den 13 Schülern und Schülerinnen, für welche das Gesundheitsamt Ludwigshafen Quarantäne angeordnet hat, die ganze Klasse bis einschließlich 26.11.2020 vom Präsenzunterricht freizustellen. Alle erhalten in dieser Zeit Fernunterricht. – Allen Betroffenen, Schülerinnen und Lehrern, wünschen wir alles Gute!
16. November 2020
!!! Liebe Schüler, liebe Schülerinnen, chers élèves..
Die Fachschaft Französisch informiert Euch über die Sprache, die Ihr in der achten Klasse wählen könnt. Schaut einmal herein und erfahrt, wieviel Ihr schon verstehen könnt: Zum Info.brief, cliquez ici s.v.p. (→ link).
13. November 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11,
21 von 55 Schüler/innen Ihres Jahrgangs müssen sich nach den aktuellen Vorgaben des Gesundheitsamtes bis einschließlich 23.11.2020 in Quarantäne begeben. Wegen dieser hohen Zahl hat die Schulleitung beschlossen, die gesamte Jahrgangsstufe 11 bis einschließlich 23.11.2020 im Fernunterricht zu beschulen. Die in dieser Zeit anstehenden Kursarbeiten werden entweder geschrieben oder auf die Woche vom 14. bis 17. Dezember 2020 verschoben. Die Fachlehrer werden Sie informieren, welche Kursarbeiten wann geschrieben werden.
Ihnen wünsche ich eine gute, gesunde und ertragreiche Zeit im Fernunterricht,
herzliche Grüße,
Hartmut Loos
13. November 2020
Erneuter Coronafall an der Schule
Wegen einer Infektion in Kursstufe 11 hat die Schulleitung vorsorglich entschieden, morgen (13.11.2020) den gesamten Jahrgang 11 vom Präsenzunterricht zu befreien, bis Klarheit über das weitere Vorgehen besteht. Die Schüler und Schülerinnen erhalten – da, wo es sinnvoll ist – Fernunterricht.
12. November 2020
Weiterer Coronafall an der Schule
Wegen einer Infektion hat das Gesundheitsamt Ludwigshafen Quarantäne für die Klasse 5d angeordnet. Die Schüler und Schülerinnen bleiben bis einschließlich 19.11.2020 zuhause und erhalten Fernunterricht. Der Schülerin geht es gut; wir wünschen gute Besserung.
11. November 2020
Native Speaker
Die vom Schulelternbeirat angebotenen Kurse zur Konversation und Prüfung in Englisch, die ein "Native Speaker", also jemand, der/die als Muttersprache Englisch spricht, hält, frischen Kenntnise auf, vertiefen im Unterricht Durchgenommenes sozusagen aus erster Hand und bereiten auf Zertifikatsprüfungen vor. Eine Übersicht zeigt die Möglichkeiten (→ link).
10. November 2020
! INFORMATIONEN zur Maskenpflicht
Das Bildungsministerium hat ergänzende Informationen zusammengestellt, die Fragen zum Tragen der Atemmasken in der Schule beantworten sollen. Regelungen zur Dauer des Tragens, zum Wechsel benutzter Masken, zum Verhalten bei ärztlich verordneter Befreiung von der Maskenpflicht und anderes. Zum Text im Wortlaut (→ link).
3. November 2020
! INFORMATIONEN zu neuen Maßnahmen zur Infektionseindämmung
Das Land Rheinland-Pfalz hat in Übereinstimmung neuer Entscheidungen auf Bundesebene die neue (12.) Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht. Neben dem Hygieneplan Schule und weiteren Hygieneplänen für verschiedene Bereiche des täglichen Lebens bildet sie die Grundlage für die Verhaltensregeln im Bereich unserer Schule. Schüler und Schülerinnen, das Kollegium, die Elternschaft sowie andere Mitarbeiter sind gehalten, sich über die neuen Regelungen zu informieren. Zum Text im Wortlaut (→ link). Alle wichtigen Dokumente im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gibt es auf einer Extra-Seite (link).
1. November 2020
Maskenpflicht und Distanzgebot; neue Bekämpfungsverordnung (ab 16.9.2020)
Auch für alle externen Besucher der Schule gilt die Maskenpflicht und der Sicherheitsabstand von 1,50 Meter. Alle Personen, die unsere Schule betreten, müssen bereits am Schultor, dann im gesamten Bereich (Hof und Gebäude eingeschlossen) einen wirkungsvollen Gesichtsschutz tragen. Es gilt ein Rechtsgehgebot. Externe müssen sich zuvor anmelden; Servicekräfte melden sich im Sekretariat beziehungsweise beim Hausmeister.
• Es gilt der 5. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz (Fassung 13.8.2020) (→ link). Er ist Grundlage aller weiteren Bestimmungen. Schüler und Schülerinnen sowie Kollegium, Eltern und Sorgeberechtigte sind aufgefordert, Hinweise und Regelungen dieser Vorgaben durchzulesen, eventuell mit den Kindern zu besprechen.
Kinder und Jugendliche, ebenso ihre Eltern und Familien, beachten auch außerhalb der Schule die aktuellen Hygienerichtlinien, die das Ansteckungsrisiko verringern können. Bitte achten Sie auf ergänzende Bestimmungen, welche die Sicherheitsregeln für andere Lebensbereiche erfassen, wie die gesetzliche Grundlage des Hygieneplans, die aktuelle (12.) Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (Fassung 30.10.2020) (→ link).
• Die Landesregierung und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte haben ein Merkblatt zum Verhalten beim Auftreten von Krankheitssymptomen und der Frage des Schulbesuchs erstellt (→ link). Zum Schreiben des Staatssekretärs im BM (→ link).
1. November 2020
! INFORMATIONEN zum Schulbeginn nach den Herbstferien
Schulleiter Hartmut Loos wendet sich in einem Schreiben an Eltern, Kollegium und Schülerschaft. Die Schule startet nach aktuellem Stand regulär am Montag, 26. Oktober 2020 zur ersten Stunde. Zum Brief im Wortlaut (→ link).
24. Oktober 2020
INFORMATIONSBRIEF Nr. 2
Alle aktuellen Informationen zum laufenden Schulhalbjahr gibt es hier (→ link).
24. Oktober 2020
Hinweise zum Sportunterricht nach den Herbstferien
Die gegenwärtige Lage bedeutet Veränderungen auch im Bereich des Fachs Sport, welche die Fachschaft zusammengetragen hat. Wir bitten alle Schüler und Schülerinnen, diese zu beachten und sich auf einen jahreszeitlichen Sport einzustellen (→ link).
24. Oktober 2020
Hinweise zum Lüften und zur Raumhygiene
Das Bildungsministerium gibt in einer Handreichung Unterstützung für das Verhalten in der kalten Jahreszeit, wenn Fenster und Türen wegen der niedrigeren Temperaturen nicht ununterbrochen offen bleiben können. Jede/r ist gehalten, ausreichend warme Kleidung mit sich zu führen. Zum Schreiben des Ministeriums (→ link).
17. Oktober 2020
Ende der Quarantäne für getestete Schüler und Schülerinnen
Nach der Testung hat das Gesundheitsamt uns kein weiteres positives Testergebnis gemeldet. Die Gruppen aus der 9. Jahrgangsstufe (9a und 9GR), welche in Quarantäne waren, sind am gestrigen Freitag wieder in der Schule unterrichtet worden.
Wichtige Information: egal, welches Testergebnis festgestellt wurde, die Quarantänezeiten blieben unverändert. – Unserer erkrankten Mitschülerin geht es inzwischen besser, wir wünschen ihr alles Gute und vollständige Genesung.
10. Oktober 2020
!!! 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
Der Geschichtsgrundkurs 12 hat sich dem Gedenktag gewidmet. Er ging Fragen nach der deutschen Identität, persönlichem Erleben in der Zeit des Mauerfalls 1989 und beruflicher Entwicklung seitdem nach. Wir zeigen Ergebnisse zum Kenntnisstand der einen Gruppe der Einwohner über die jeweils andere. Alle verschiedenen Untersuchungen sind auf einer eigenen Website zur Information für alle bereitgestellt (→ link).
3. Oktober 2020
HERBSTSCHULE – kurzfristiges Angebot des Landes
Für die Klassenstufen 1 bis 8 bietet das Land Rheinland-Pfalz in den Fächern Deutsch und Mathematik eine Unterstützung an, mit der Lücken im Lernstoff ausgeglichen werden sollen. Das Angebot ist kostenlos und kann für eine Woche in den Herbstferien (12. bis 23. Oktober 2020) gebucht werden. Alle Informationen stehen hier (→ link).
2. Oktober 2020
HINWEIS QUARANTÄNE in 9A und Teilen von 9B und 9C
Der Schulleiter Hartmut Loos wendet sich an Schüler, Schülerinnen und Erziehungsberechtigte der 9. Klassen. Der aufgetretene Fall einer Corona-Infektion erfordert Maßnahmen, die im Hygieneplan der Schulen geregelt sind. Zum Text des Briefes im Wortlaut (link).
27. September 2020, 12.45 Uhr
HINWEIS ABLAUF DER CORONATESTUNG
Wer: die gesamte Klasse 9a, die Griechischgruppe 9 und die Schüler und Schülerinnen mit evangelischer Religion in 9; die Lehrkräfte der betroffenen Gruppen.
Wann: am Mittwoch, 30. September 2020, ab 10.00 Uhr.
Wo: über den Schulhof in den alten MSS-Raum, der direkt vom Hof zugänglich ist (es wird beschildert); zum Hof durch das Haupttor.
Wie: Bitte findet euch pünktlich um 10.00 Uhr im unteren Pausenbereich ein. Das Gelände kann erst nach Ende der Pause (9.50 Uhr) betreten werden, da kein Kontakt zu anderen bestehen soll. Bildet eine Wartereihe unter Berücksichtigung des Abstandes (mindestens 1,50 m) und tragt alle eine Maske. Die Testung wird sehr schnell ablaufen (wahrscheinlich insgesamt nur 30-45 min). Wer getestet wurde, verlässt den Testraum durch den Kellergang, gelangt so wieder auf den Pausenhof und verlässt diesen auf direktem Weg. Der Rest des Schulgebäudes darf nicht betreten werden. Bitte anschließend zurück in den privaten Bereich der Quarantäne, Informationen des medizinischen Personals sind zu beachten.
HINWEIS: alle anderen Personen, welche nicht von der Testung und deren Durchführung betroffen sind, halten sich zur angegebenen Zeit (insbesondere in der 3. und 4. Stunde) vom Hof und den Kellergängen fern, damit es nicht zu einem Kontakt kommen kann.
28. September 2020, 11.45 Uhr
HINWEIS Corona-Fall an der Schule
An die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und ihre Eltern,
nach Angaben des Gesundheitsamtes Ludwigshafen wurde eine Schülerin in der 9a positiv auf Corona getestet. Dies hat zur Folge, dass alle Schüler/innen der 9a und diejenigen aus den klassenübergreifenden Lerngruppen evangelische Religion und Griechisch, die vom 21. bis zum 24.09.2020 den Unterricht besucht haben, unter Quarantäne gestellt sind. Die Lehrer/innen der Klasse bzw. Lerngruppen müssen nicht in Quarantäne, außer wenn sie über einen längeren Zeitraum direkten Kontakt mit der Schülerin hatten. Bei reinem Frontalunterricht war dies nicht der Fall. Am Mittwoch wurden alle Betroffenen in der Schule einem Coronatest unterzogen.
26. September 2020, 19.20 Uhr
AUFRUF zur diesjährigen Runde
Bär und Stier stehen für verschiedene Taktiken, sein Geld an der Börse arbeiten zu lassen. Auch in diesem Herbst steht für Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 9 das fiktive Börsenparkett bereit: Beginn ist am 30. September, Ende am 3. Dezember 2020; eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 11. November 2020 möglich. Informationen zur Registrierung findet man auf dem Schülerlaufwerk S:\Bickelmann. Wir wünschen viel Erfolg beim Planspiel Börse!
19. September 2020
HINWEIS zum FREIWILLIGENTAG 2020
Der Arbeitskreis Gebäude des Schulelternbeirates hatte sich entschlossen, trotz der corona-bedingten Einschränkungen am regionalen Aktionstag (19. September 2020) für die Schule aktiv zu werden. Eine kleine Gruppe von Eltern und deren Kindern haben sich verschiedene Reparaturen, Reinigungen und manches mehr vorgenopmmen, damit unser Schulhaus noch ein Stück schöner wird. In diesem Jahr war es allerdings keine Mitmachaktion; um so mehr freut sich der SEB, wenn Sie ihn finanziell für diesen Tag unterstützen. Alle Informationen findet man hier (link).
8. September 2020
Fortbildung des Kollegiums
Den ganzen Tag über erhielten die Kollegen und Kolleginnen Einblicke in digitale Unterrichtsmittel. Praktische Übungen zu 7 Themen in 3 Schichten bereiten auf einen veränderten Unterricht vor, falls der reguläre Stundenplan nicht mehr gelten sollte und es zum wechselschichtigen oder Distanzunterricht kommen sollte. Die Erfahrungen aus der zweiten Hälfte des letzten Schuljahres und die weiterentwickelten Computerprogramme helfen uns ebenfalls bei einer solchen Phase des Unterrichtens.
28. August 2020
INFORMATIONSBRIEF Nr. 1
Schulleiter Hartmut Loos gibt aktuelle Informationen zum Schuljahresbeginn. Der Brief enthält einen Rückgabeabschnitt, auf dem der Erhalt bis zum 31.8. bestätigt werden muss. Hier geht es zur Datei (link).
14. August 2020
! GaK-Sommerschule 2020
Liebe Eltern, für uns als Schulgemeinschaft ist es ein besonderes Anliegen, dass keine Schülerin und kein Schüler aufgrund von Lücken, die sich vielleicht in der Zeit des Fernunterrichts ergeben haben, auf der Strecke bleibt. Daher haben wir unsere Sommerschule dieses Jahr in größerem Rahmen angeboten. Wir hoffen, sie zeigt Erfolg und danken den "Lehrern und Lehrerinnen" auf Zeit, dass sie in ihren Ferien anderen geholfen haben.
2. August 2020
Wartungsarbeiten bei MOODLE
Die GaK-Plattform des Datensystems Moodle wird für das neue Schuljahr auf den aktuellen Stand gebracht. Deshalb steht sie im Zeitraum vom 23. Juli (18 Uhr) bis etwa zum 3. August 2020 nicht zur Verfügung.
22. Juli 2020
r e m a K e – Challenge 2020
Auf unseren Aufruf gab es ein großes Echo; viele haben ein bekanntes Bildwerk nachgestellt. Jetzt stehen die Preisträger/innen fest: Sie erhielten neben einer Urkunde auch einen kleinen Sachpreis vom Fachbereich Bildende Kunst. Die ausgezeichneten Werke kann man hier betrachten (link).
12. Juli 2020
Umgang mit dem Virus
Bildungsministerium und Landeselternbeirat bereiten das nächste Schuljahr vor und informieren die Eltern über den bewussten Umgang mit Erkrankungen im Zusammenhang mit der Virusinfektion. Das Schreiben im Wortlaut (→ link).
7. Juli 2020
Wie geht es weiter ?
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig veröffentlicht die aktuellen Planungen für den Schulbetrieb nach den Sommerferien. Zum Brief im Wortlaut (→ link).
5. Juli 2020
Schuljahr 2019/20
Informationsbrief Nr. 4
Schulleiter Hartmut Loos gibt aktuelle Informationen zur Schule und einen Ausblick auf das nächste Schuljahr. Hier geht es zur Datei des Briefes (→ link).
24. Juni 2020
Dieses Jahr online-Schulbuchbasar
Am Ende eines jeden Schuljahres wurden Schulbücher gewechselt; wer sein "altes" Buch weitergeben und verkaufen wollte, konnte dieses online anbieten. Der Arbeitskreis Schulbibliiothek hatte gemeinsam mit dem Elternbeirat eine Plattform hierfür eingerichtet.
24. Juni 2020
Liebe Schüler, liebe Schülerinnen,
wir informieren euch darüber, wann und wo ihr euer Zeugnis bekommt. Für die einzelnen Gruppen (A und B), die bisher bereits galten, findet jede/r in einer Übersicht den Raum und die Stunde, zu der er/sie dasein sollte. Wie am letzten Schultag üblich, räumen die Klassen ihren eigenen Saal auf, damit im nächsten Schuljahr die Räume neu "bezogen" werden können. Alle Einzelheiten stehen hier.
23. Juni 2020
Nachhilfeangebot des Landes Rheinland-Pfalz für Deutsch und Mathematik
Liebe Eltern, so langsam nähern wir uns dem Ende des ungewöhnlichen Schuljahres. Vielen Dank, dass Sie so gut durchgehalten haben. Wir hoffen auf einen normalen Schulbetrieb im kommenden Schuljahr. Wir machen Sie auf ein Angebot des Landes Rheinland-Pfalz zu einer Sommerschule aufmerksam. Zusätzlich zu unserer seit vielen Jahren angebotenen Sommerschule, die wir in diesem Jahr wegen des Corona-Ausfalls auf zwei Wochen ausgedehnt haben, bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Nachhilfe in Deutsch und Mathematik. Die Frist zur Anmeldung lief am 23.6.2020 aus. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben der Ministerin (link).
17. Juni 2020
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9:
Wir informieren über die für unsere Schule festgelegten Regelungen; diese sollen unbedingt eingehalten werden. Ihr kommt am 22. Juni 2020 an die Schule und seid aufgerufen, durch umsichtiges Verhalten zur allgemeinen Sicherheit beizutragen. Nur wenn ihr euch an die Regeln haltet, können wir mit einer weiteren Normalisierung rechnen. Die Jahrgangsstufen 5, 6 und 10 werden ab diesem Tag wieder fernunterrichtet.
Übersicht der Regelungen 7/8/9 (link) – neue Stundentafel (link).
Grundlage unserer schulischen Regeln ist der aktuelle Hygieneplan Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz (link) – Stand 20.05.2020.
14. Juni 2020
Aktuelle Informationen zur Schulbuchausleihe
Die Schulbuchlisten für das kommende Schuljahr 2020/21 stehen jetzt als Gesamtdokument im Downloadbereich.
13. Juni 2020
r e m a K e – Challenge 2020
Aufruf zur neuen Aktion des Fachs Bildende Kunst
Erlebnistage einmal anders: ein bekanntes Bildwerk nachstellen, ein Portrait, ein Stillleben, ein Werk von antik bis modern. Lasst euch inspirieren und tretet in die Fußstapfen berühmter Meister! Für die besten Ideen winken Preise – Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020 (info).
8. Juni 2020
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9:
Die Zahl und die Größe unserer Klassenräume ist begrenzt. Die 7., 8. und 9. Klassen werden deshalb nicht gleichzeitig mit den anderen Jahrgangsstufen unterrichtet; wir können sie erst ab dem 22.06. im Schulhaus aufnehmen. Ab diesem Tag werden die 10. sowie die 5. und 6. Klassen wieder zu Hause betreut. Über den Ablauf im Schulhaus erhalten die 7., 8. und 9. Klassen am 15.06.2020 genaue Anweisungen.
24. Mai 2020
Gemeinsame STELLUNGNAHME
Stellungnahme der Speyerer Gymnasien und der IGS zur weiteren Öffnung der Schulen ab dem 4. Mai 2020
→ Zum Text im Wortlaut (link)
18. Mai 2020
Informationsbrief zur aktuellen Lage
Schulleiter Hartmut Loos informiert die Schulgemeinschaft über aktuelle Fragen in der Coronakrise.
→ Zum Infobrief Extra 2 (link)
17. Mai 2020
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6:
Wir informieren über die für unsere Schule festgelegten Regelungen; diese sollen unbedingt eingehalten werden.
Übersicht der Regelungen 5/6 (link) – neue Stundentafel (link).
Grundlage unserer schulischen Regeln ist der Hygieneplan Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz (link).
17. Mai 2020
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,
für eine weitere, schrittweise Öffnung der Schulen haben die politischen Entscheidungsträger einen Fahrplan beschlossen. Kernaussage ist: Jede Schülerin und jeder Schüler soll bis zu den Sommerferien zeitweise die Schule besuchen. Schulleiter Hartmut Loos wendet sich in einem Schreiben an die Schulgemeinschaft und teilt Wichtiges mit zur aktuellen Lage sowie zur Planung für die Jahrgangsstufen 5 bis 9.
→ Zum Schreiben des Schulleiters (link) –
→ Zum Schreiben des Bildungsministeriums (link; Stand: 6.5.2020)
10. Mai 2020 14.00 Uhr
Informationsbrief zur aktuellen Lage
Schulleiter Hartmut Loos informiert die Schulgemeinschaft über aktuelle Fragen in der Coronakrise.
Der Extrabrief wird an die Eltern und Schüler/innen per Mail verteilt.
→ Zum Infobrief Extra (link).
4. April 2020
Wichtige Mitteilung an die Schulgemeinschaft zur aktuellen Lage
Hartmut Loos wendet sich an Eltern, Kollegium sowie Schüler und Schülerinnen
→ Zum Schreiben des Schulleiters (link).
2. April 2020
Angebot der Schulseelsorge der evangelischen Kirche der Pfalz
Wir sitzen zuhause, dürfen nicht beliebig 'raus – da fällt einem schon 'mal die Decke auf den Kopf. Was tun? Mit wem kann man reden?
Für alle Schüler und Schülerinnen, für Eltern und Lehrkräfte gibt es jetzt die Möglichkeit, mit Schulpfarrer/inne/n am Telefon zu sprechen und auch per Mail Kontakt zu nehmen. Zu festen Zeiten kann man unter der Telefonnummer 06232 667 115 anonym reden; das Mail-Angebot ist jederzeit erreichbar.
→ Alle Informationen in der Übersicht (link).
31. März 2020
Ersatz der öffentlichen Feier für unsere Abiturienten
Schulleiter Hartmut Loos hat sich zu einer ungewöhnlichen Feierstunde im Internet entschlossen. Die Feier mit den Angehörigen, aber auch der Abiball und alle anderen Festivitäten können in diesem Jahr nicht stattfinden. Die 67 Schüler/innen der MSS13 haben alle ihre Abschlussprüfungen bestanden.
Zur virtuellen Abgangsfeier (link).
31. März 2020
Mitteilung zur Schulbuchausleihe
Die Frist zur Abgabe der Anträge auf Lernmittelfreiheit an die zuständige städtische Stelle war bis zum 30. April 2020 verlängert worden.
20. März 2020
Herzlichen Glückwunsch
Alle Schüler und Schülerinnen, die heute und gestern ihre Abschlussprüfungen hatten, haben das Abitur bestanden. Wir gratulieren und wünschen alles Gute für die Zukunft!
→ Zum Schreiben des Schulleiters (link).
20. März 2020, 17.45, 21.15 Uh
INFORMATION: Abiturprüfungen wie vorgesehen
Die mündlichen Abgangsprüfungen finden im geplanten Umfang statt. Wir wünschen allen viel Erfolg, auch unter den gegenwärtigen Umständen. Bitte beachten Sie die Hinweise im Rundschreiben des Schulleiters (Mail) und im Eingangsbereich vor der eigentlichen Prüfung. Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass jede/r Abstand zu anderen halten soll und es nach den neuesten Bestimmungen keinerlei Feiern – auch nicht im privaten Rahmen – geben darf. Wir hoffen, die Prüfungen morgen und am Freitag (19. und 20.3.2020) gut über die Bühne zu bringen, und drücken unseren Abiturienten beide Daumen.
18. März 2020
INFORMATION: Datenverkehr über MOODLE-Plattform
Nach den vielen Neuanmeldungen auf unserer Lernplattform im Internet ist phasenweise der digitale Kontakt (Anmeldung, Ladeverkehr etc.) verlangsamt, manchmal länger gar nicht möglich. Das ist ärgerlich, jedoch von vorübergehender Dauer. Mit Beginn des Nachmittags bis in die Nacht sind die Bedingungen besser. Bitte bedenken Sie, dass auch wir Lehrer keine anderen Datenwege als die Schüler und Schülerinnen benutzen; die Plattform liegt nicht in unserer Schule, sondern extern auf einem gesicherten Server-System. Dazu kommt auch, dass ungewohnt viele morgens im Internet "unterwegs" sind, die dies sonst zu anderen Zeiten oder nicht tun. Wir können alle helfen, wenn wir gelassen mit den nun nötigen Einrichtungen (erweiterter Schulraum) umgehen, nicht neben dem Bearbeiten Musik oder anderes streamen und – besonders sinnvoll – Dateien laden und dann offline bearbeiten.
18. März 2020
Elterninformation zur Verwendung der MOODLE-Plattform zum Unterricht für zuhause
Alle Schüler und Schülerinnen erhalten die Möglichkeit, in virtuellen Klassenräumen über die Lernplattform MOODLE mit Materialien etc. von den Lehrern und Lehrerinnen versorgt zu werden. Zuerst soll jede/r sicherstellen, dass er/sie auch erreichbar ist. Wichtig hierbei: eine E-Mail-Adresse muss auch regelmäßig abgefragt werden (können). Alle nötigen Informationen zur Anmeldung für den virtuellen Unterricht gibt es hier (link).
16. März 2020
Elterninformation der ADD zur Schließung des regulären Schulbetriebs ab 16. März 2020
Die Aufsichtsbehörde der Schulen in Rheinland-Pfalz gibt Eltern und Sorgeberechtigten neue Hinweise aufgrund der von der Landesregierung verfügten Schulschließung, insbesondere zur Regelung einer möglichen Notbetreuung. Bitte informieren Sie sich weiterhin auch über Schutzmaßnahmen im häuslichen Bereich und vermeiden Sie – soweit möglich – soziale Kontakte. Halten Sie Abstand zu ihren Mitmenschen. Hier der Text im Wortlaut (link), Stand: 13.3.2020.
Abgesagt sind inzwischen alle schulischen Veranstaltungen wie Fahrten oder Ausflüge bis Ende September 2020.
14. März 2020, ergänzt am 25.4.
Prof. Dr. Kai Brodersen (Erfurt): MEDIZIN AUF LATEIN
Begegnung mit der Antike.. ..und mehr – 115. Vortrag der Reihe
Verschoben auf den 2. Juni 2020, 19.30 Uhr, Historischer Ratssaal der Stadt Speyer (Info.)
13. März 2020, 15.00 Uhr
Elterninformation der ADD zum Umgang mit dem Corona-Virus
Die Aufsichtsbehörde der Schulen in Rheinland-Pfalz gibt Eltern und Sorgeberechtigten neue Hinweise zum Verhalten, wenn Kinder erkrankt sein könnten, wenn sie Kontakt mit infizierten Personen hatten oder sie sich in Risikogebieten aufgehalten haben. Sollte aktuell eine Maßnahme nötig sein, informieren Sie bitte auch die Schule. Hier der Text im Wortlaut (link), Stand: 6.3.2020.
10. März 2020
SYMPHONIC ADIEMUS
Schulkonzert am 5. März 2020 in der Dreifaltigkeitskirche Speyer mit Werken von K. Jenkins u. a. Die Mitwirkenden waren: Streicherklasse 5 & 6, Vororchester, Symphonieorchester, Schulchor (Plakat).
8. März 2020
Anmeldung zum nächsten Schuljahr 2020/21
Vom 29. Februar bis zum 3. März 2020 haben die Eltern unseren nächsten Jahrgang zum Schuljahr 2020/21 angemeldet.
8. März 2020
Erklärung des Bildungsministeriums zum Umgang mit dem Corona-Virus
Informationen (link) zum Schutz vor einer Infektion mit dem neuen Virus (SARS-CoV2), Hinweise (link) zum Verhalten im schulischen Raum und die 10 wichtigsten Hygiene-Tipps (link) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellen wir bereit. Bitte beachten Sie die in den Dokumenten angegebenen Kontaktmöglichkeiten, welche für die Schulen zur Verfügung gestellt wurden.
2. März 2020
Informationsbrief Nr. 3
Der dritte Brief ist in den Klassenstufen verteilt worden. Hier geht es zur digitalen Version (link).
26. Februar 2020
GaKtiv lud ein zum Filme-Nachmittag
Am 5. Februar 2020 fanden ab 14.30 Uhr hintereinander drei Filmvorführungen für die verschiedenen Altersstufen (Orientierungs-, Mittel- und Oberstufe) statt, die von einer Diskussion zum Thema gefolgt wurden.
2. Februar 2020
Zum Advent (Brief des Schulleiters)
6. Dezember 2019
Weihnachtskonzert der MSS11
Die MSS11 lud ein zu ihrem ersten Weihnachtskonzert am 18. Dezember 2019 in die Dreifaltigkeitskirche. (Plakat)
30. November 2019
Der KAISERBALL ging in die zweite Runde
In diesem Jahr luden wir ein zum Tanz im Herbst am Samstag, 23. November 2019
27. September 2019
Vom weisen Umgang mit der Natur
Dr. Esther Kraus und Armin Müller (PHILOSURFERS)
Vortrag aus Anlass des UNESCO-Welttages der Philosophie (Info.) am Donnerstag, 21. November 2019
6. November 2019
TAG DER OFFENEN TÜR 2019
Am 16. November 2019 öffnete unsere Schule für interessierte Viertklässler und Viertklässlerinnen sowie ihre Eltern die Türen und präsentierte Fächer, Arbeitsgemeinschaften, Projekte und den Aufbau der Schulzeit am modernen humanistischen Gymnasium (Information).
14. Oktober 2019
Prof. Dr. Markus Schauer (Bamberg): Die Romidee bei Vergil
Begegnung mit der Antike.. ..und mehr – 114. Vortrag der Reihe
17. Oktober 2019, Historischer Ratssaal der Stadt Speyer (Information).
Informationsbrief Nr. 2
Der zweite Brief ist in den Klassenstufen verteilt worden. Hier geht es zur digitalen Version (link).
14. Oktober 2019
YEP – Europa gestalten !
Wie funktioniert europäische Politik? Welche Aufgaben hat die EU? Wie kommen europapolitische Entscheidungen zu Stande? Zwei Young European Professionals (YEP) kamen mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung für einen Schultag in die Klasse 9B, führten einen Workshop durch und beantworteten Fragen der Schüler und Schülerinnen zum Thema Europa.
5. September 2019
Seriöser Journalismus
Michael Garthe, Chefredakteur der RHEINPFALZ, eröffnete am 29. August 2019 eine Reihe von Veranstaltungen, welche unser Arbeitskreis GAKTIV organisiert. Thema war "Fake News und seriöse Pressearbeit".
14. August 2019
Informationsbrief Nr. 1
Der erste Brief ist in den Klassenstufen verteilt worden. Hier geht es zur digitalen Version (link).
12. August 2019
SALVETE DISCIPVLI DISCIPVLAEQVE anno CCCCLXXX
Wir hießen alle unsere 85 Sextaner im 480. Schuljahr unserer Schule herzlich willkommen.
12. August 2019
2018/19
GaKtiv stellt sich mit Linksammlung vor>
Eltern, Lehrer sowie Schüler und Schülerinnen haben den Arbeitskreis GAKTIV an unserer Schule ins Leben gerufen, der als erstes Angebot, allen, die im Internet unterwegs sind, eine Hilfestellung an die Hand gibt, welche das Erkennen von Fake News (verfälschte Information) erleichtern kann. (link).
12. Juli 2019
6D erfolgreich bei der Aktion BE SMART – DON'T START
Seit November hat die Klasse (als einzige in Speyer) an dem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen teilgenommen und erhielt nun ein Zertifikat, welches bestätigt, dass die Klasse bis zum Juni 2019 rauchfrei geblieben ist.
28. Juni 2019
SCHULJAHRESSCHLUSSGOTTESDIENST
Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig (4. Mose 6,24-26).
am 28. Juni 2019 im Dom zu Speyer (Liedblatt).
23. Juni 2019
GAK TO THE FUTURE
Jahrgangskonzert der MSS 12
26.und 27. Juni 2019 in der Stadthalle Speyer (Plakat)
Info.brief Nr. 4 (link)
7. Juni 2019
≈ FLYING THROUGH TIME ≈
Kammermusikabend der MSS 11
17. Juni 2019 im Orchestersaal (Plakat)
Das GaK hat gewählt – JUNIORWAHL 2019
Die Schüler und Schülerinnen von Klasse 8 bis 12 haben am 21. Mai 2019 ihre Stimme abgegeben – als einzige Speyerer Schule. Ausgezählt wurde am 23.5. Hier die Ergebnisse: Wahlbeteiligung 86 Prozent. Die einzelnen Parteien: Grüne 49%, CDU und PARTEI je 9%, FDP 7%, SPD 7%, Tierschutzpartei 6%, AFD und LINKE je 3%, VOLT und Piraten je 1%, ÖDP, Partei für Tiere und FAMILIE je 1% sowie mit jeweils 1 Stimme (0,4%): Tierschutzallianz, Tierschutz hier!, DIREKTE, FWG, FRAUEN, Gesundheitsforschung, III. Weg, NPD und Volksabstimmung. Die Stimmenanteile sind in absteigender Stimmenzahl und gerundet angegeben.
27. Mai 2019
LEBEN IM ALL 
Kindermusical der Vocalini, des Kinderchors unserer Schule
Unter der Regie von Anne Außel und der musikalischen Leitung von Michael Hilschmann machten sich die Sänger und Sängerinnen aus den 5. und 6. Klassen bereit zum Flug ins All (Plakat). (22.und 23. Mai 2019)
12. Mai 2019
Jürgen Creutzmann besuchte den Unterricht
Der frühere Abgeordnete im Europaparlament diskutierte im Sozialkundeunterricht mit Schülern aus der Klasse 10C, in der Mittagszeit traf er sich dann mit Schülern der MSS 12 zu einer offenen Gesprächsrunde.
9. Mai 2019
Gesundheitsförderung - Thema ab dem nächsten Schuljahr
Unsere Schule möchte jeden Schüler und jede Schülerin zur Entfaltung eigener Möglichkeiten erziehen und tritt in humanistischer Tradition für eine ganzheitliche Bildung ein. Dazu sind psychische und physische Stärke eine wesentliche Voraussetzung. Bei den Römern nannte sich dies noch "mens sana in corpore sano". Heute gibt es Programme einer „Guten gesunden Schule“, an denen wir uns orientieren. Ab dem nächsten Schuljahr (2019/20) führen wir Aktionen durch, bei denen das Zusammenspiel von körperlicher Fitness und geistiger Leistungsfähigkeit gefördert wird.
8. Mai 2019
Neues Portal zur Berufsinformation
Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Veranstaltungskalender zur Berufs- und Studienorientierung ins Internet gestellt; aktualisierte Informationen erhält man hier (link).
29. März 2019
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
84 Abiturienten und Abiturientinnen erhielten ihre Abgangszeugnisse im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle
27. März 2019
OUR FAVORITES – DAS BESTE K(am)OMMT ZUM SCHLUSS
Kammerkonzert der Jahrgangsstufe 13 am 28. und 29. März 2019 (Plakat)
7. März 2019
MUSIK ENTFÜHRTe IN ANDERE WELTEN
SCHULKONZERT am 2. und 3. April 2019 (Plakat)
6. März 2019
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann (Freiburg i. Br.): Mythos und Religion im antiken Griechenland
Begegnung mit der Antike.. ..und mehr – 113. Vortrag der Reihe
21. März 2019 (Einladung)
6. März 2019
Infobrief Nr. 3 (link)
21. Januar 2019
Dr. Kazuaki Tarumi: Un (運) – Kon (根) – Don (鈍): Glück, Ausdauer und Dummheit im Leben eines Forschers
Begegnung mit der Antike.. ..und mehr – 112. Vortrag der Reihe – 24.1.2019 (Einladung).
9. Januar 2019
CHRISTMAS RELOADED 
Ein Kammermusikabend der besonderen Art
17. Dezember 2018 (Plakat).
5. Dezember 2018
Zum Advent (Brief des Schulleiters)
2. Dezember 2018
KAISERBALL 
Zum ersten Mal lud die Schule am 24. November 2018 zum Tanz im Herbst in die Speyerer Stadthalle
15. Oktober 2018
TAG DER OFFENEN TÜR 2018
Am 10. November 2018 öffnete unsere Schule für interessierte Viertklässler und Viertklässlerinnen sowie ihre Eltern die Türen und präsentierte Fächer, Arbeitsgemeinschaften, Projekte und den Aufbau der Schulzeit am modernen humanistischen Gymnasium.
21. August 2018
DANKESCHÖN
Am 15. September 2018 waren 180 Helfende Hände am Werk, um im Rahmen des Speyerer Freiwilligentag 2018 in verschiedenen Aktionen unser Schulgebäude zu reparieren und zu verschönern. Die Organisation lag beim SEB, der sich bei allen Beteiligten bedanken will. Sein Schreiben bietet auch interessante "Vorher/Nachher"-Vergleiche (link).
15. Oktober 2018
Elternbrief Nr. 2 (link)
27. September 2018
Wir feierten unser SCHULFEST am 22. September 2018 
Programm auf unserer Bühne • Aktionen im Schulhaus und auf dem Hof (Plan)
SALVETE DISCIPVLI DISCIPVLAEQVE (CCCCLXXIX)
Wir hießen unsere 95 Sextaner herzlich willkommen und wünschen alles Gute und viel Erfolg auf unserer Schule.
6. August 2018
Elternbrief Nr. 1 (link)
6. August 2018
Wie sieht unsere Welt von morgen aus ?
Carlotta Hebisch (MSS 11) bereitet sich auf den zweiten Teil der Schülerakademie 2°Campus des WWF vor (ihr Bericht vom 1. Teil in den Osterferien).
30. Juni 2018
Rock-Pop und Movie 
Schulkonzert mit Vororchester, Schulchor und Symphonieorchester
7. Juni 2018
Woche der Europäischen Kulturkunde
Alle Schüler und Schülerinnen lernen fächerübergreifend nach dem eigenen Lehrplan unserer Schule
5. bis 8. Juni 2018
SCHULBUCHLISTEN 2018/19
Das aktuelle Verzeichnis steht hier bereit (Download)
27. Mai 2018
Elternbrief Nr. 4 (link)
25. Mai 2018
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie besucht unsere Schule 
Sozialkunde-LK trifft auf Peter Altmaier und diskutiert aktuelle Fragen
18. Mai 2018
JAHRGANGSKONZERT – We'll Take You to Hollywood
Dienstag, 22. und Mittwoch 23. Mai 2018
14. Mai 2018 (Plakat)
KAMMERMUSIKABEND & BIG BAND – Klassik trifft Jazz
Donnerstag, 17. Mai 2018
14. Mai 2018 (Plakat)
Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz
Unsere Schule erhält das Zertifikat durch das Bildungsministerium in Mainz.
23. April 2018
Elternbrief Nr. 3 (link)
26. Januar 2018
Schriftliche Abiturprüfungen 2018 in den Fächern:
Musik, Bildende Kunst, Geschichte, Erdkunde (12.1.); Deutsch, Chemie (15.1.); Englisch (17.1.); Französisch, Griechisch (19.1.); Mathematik (22.1.); Biologie, Physik (24.1.) und Latein (29.1.).
Weihnachtsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche
Donnerstag, 21. Dezember 2017 ( Einladung)
Adventskonzert -- Magnificat von John Rutter
4. Dezember 2017 (Plakat)
Elternbrief Nr. 2 (link)
28. November 2017
TAG DER OFFENEN TÜR
Großen Zuspruch fand unser umfangreiches Informationsangebot für Viertklässler und ihre Eltern. Die Anmeldetermine für das nächste Schuljahr sind vom 17. bis 20.2.2018 (link)
11. November 2017
GaK-Leitbild
Die Gesamtkonferenz hat eine neue Zusammenstellung der Leitsätze unserer Schule beschlossen. Sie waren zum Schuljubiläum 2015 für die Internetpräsenz verfasst worden. Jetzt findet man eine konzentrierte Version hier.
2. November 2017
Marco Polo trifft Perry Rhodan
Oliver Plaschka (Speyer)
Lesung in der Schulbibliothek – Lesereihe "Bücher & mehr" des Schulelternbeirats (Einladung).
25. Oktober 2017
95 Prozent Wahlbeteiligung bei der JUNIORWAHL
Diesen hohen Wert erzielten die Jahrgänge 8 bis 13 an unserer Schule. Der CDU-Bewerber erhielt die meisten Stimmen (34 %) und käme als Direktkandidat nach Berlin – allerdings mit einer kleinen Fraktion, nur 24 % votierten für die Union. Klarer Wahlgewinner bei den Zweitstimmen sind die Grünen mit 29 %. Drei weitere Parteien überwinden die 5 % - Hürde: Die SPD mit 13 %, nur knapp vor der FDP (10,3 %) und der Partei "Die PARTEI" (9,6 %). Alle anderen Parteien würden keinen Vertreter nach Berlin schicken.
Im Sozialkundeunterricht werden die Ergebnisse weiterdiskutiert. Beim Schulergebnis gäbe es schwierige Koalitionsverhandlungen. Doch das Ergebnis spielt bei diesem Projekt nur eine Nebenrolle: im Unterricht wurden vielfältige Aspekte der Bundestagswahl besprochen. Schüler und Schülerinnen organisierten Wählerlisten, Wahlhelfer und das Auszählen selbst und legten damit einen Grundstein für eine spätere Beteiligung an einer "richtigen" Wahl. Nicht zuletzt zeigen Forschungsarbeiten, dass die Wahlbeteiligung bei den Eltern steigt, wenn die Kinder in der Schule wählen. Die Ergebnisse im Einzelnen.
24. September 2017
Dr. Heiner Geißler, Pate unserer Schule, ist verstorben
Nachruf des Schulleiters Hartmut Loos (link)
12. September 2017
Prof. Dr. Peter Riemer (Saarbrücken): Odysseus' Rückkehr und Aeneas' Suche
Begegnung mit der Antike.. ..und mehr – 111. Vortrag der Reihe
12. September 2017 (Einladung)
SALVETE DISCIPVLI DISCIPVLAEQVE (CCCCLXXVIII)
98 Sextaner füllen am Montag früh um 9 Uhr ihre Klassensäle in der fünften Jahrgangsstufe (5A, 5B, 5C, 5D); wir begrüßen 53 Jungen und 45 Mädchen und wünschen ihnen viel Erfolg auf unserem Gymnasium.
14. August 2017
Meldungen aus dem Bereich AKTUELLES aus dem Jahr 2016/17 sind im Archiv B zusammengefasst.
l