Europäische Kulturkunde
Das eigenständige Fach Europäische Kulturkunde ist als unterrichtliches Projekt unserer Schule einzigartig. Dieses Unterrichtskonzept wurde vor gut 25 Jahren von Lehrkräften unseres Gymnasiums entwickelt und wird seitdem kontinuierlich fortgeschrieben.
Das Fach Kulturkunde ist der Versuch des Gymnasiums am Kaiserdom Speyer, sich den kulturellen Herausforderungen einer von Krisen und Umbrüchen geprägten Gegenwart zu stellen. Es steht dabei in der humanistischen Tradition unseres Gymnasiums: Über den Dreischritt "Vergangenheit verstehen – Gegenwart begreifen – Zukunft denken" möchte sie die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, sich an der zukünftigen Gestaltung unser Kultur kompetent zu beteiligen. Die Kulturkunde setzt inhaltlich und methodisch da an, wo der normale Fachunterricht an seine Grenzen kommt. Projektarbeit und der fächerübergreifende Anspruch der Kulturkunde sind Kernpunkte der Konzeption. Die „Europäische Kulturkunde“ versteht sich als „europäisch“, um ihren prinzipiell weltoffenen Charakter und ihre historische europäische Verwurzelung anzuzeigen.
Details zum Fach Kulturkunde ...