Die Mittelstufe (Klassen 7 bis 10)
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit.
George Bernard Shaw (1856-1950)
Die Mittelstufe ist eine besonders spannende Zeit. Auf unterschiedlicher Ebene begegnen die Jugendlichen zahlreichen sozialen und fachlichen Herausforderungen. Sie stoßen mit dem erweiterten Fächerkanon Türen auf zu einer faszinierenden Welt des Wissens. Am Ende des Weges, in der Jahrgangsstufe 10, steht der qualifizierte Sekundarabschluss I, die sogenannte Realschulreife.
Programme in der Mittelstufe
Eine Vielzahl von Programmen prägt unterrichtsgebunden oder -begleitend die Mittelstufe. Sie helfen den Schülern, schrittweise immer mehr Verantwortung sowohl für sich selbst und ihr eigenes Lernen als auch für ihre Umgebung in kompetenter Weise wahrzunehmen.
Methodentraining
Methodentraining bedeutet: "Sich organisieren, effizient und mit Freude lernen".
Das Methodentraining (Klasse 7-10) setzt das Programm "Lernen lernen" der Orientierungsstufe fort und bereitet systematisch auf das eigenverantwortliche Arbeiten in der Oberstufe vor.
Beratung und rechtliche Grundlagen
In zielgerichteter Zusammenarbeit mit dem Fach- und Klassenlehrer berät die Stufenleitung insbesondere bei Fragen zur Schullaufbahn, Motivations- und Lernproblemen oder sozialen Schwierigkeiten. Hier kooperieren wir als Schule auch mit externen Experten und stellen gerne Kontakte her.