Orientierungsstufe

Die Orientierungsstufe umfasst die Klassenstufen 5 und 6 und stellt eine pädagogische Einheit dar. Sie hat das Ziel, in einem Zeitraum der Erprobung, der Förderung und der Beobachtung in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die geeignete Schullaufbahn zu sichern und die Schülerinnen und Schüler in die Lernschwerpunkte und die Lernanforderungen der Sekundarstufe I einzuführen.

Weiterlesen ...

Hilfen beim Übergang

Hilfe UebergangDer Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule bedeutet für viele Kinder eine große Umstellung. Wir versuchen, unseren neuen Fünftklässlern diesen Übergang zu erleichtern. Es ist uns besonders wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler gerne in die Schule kommen und sich in der Klasse wohl fühlen.

Weiterlesen ...

Versetzungsregelungen

Zwischen den Klassenstufen 5 und 6 gibt es keine Versetzung. Sollte die Klassenkonferenz am Ende der 5. und/ oder 6. Klasse eine Empfehlung für die Realschule+ oder Integrierte Gesamtschule aussprechen, gelten die im folgenden aufgeführten Versetzungsbestimmungen (vergl. §18, Übergreifende Schulordnung). Eine eingehende Beratung ist selbstverständlich.

Weiterlesen ...

Lernen lernen

Wir führen unsere Schülerinnen und Schüler konsequent an die Anforderungen des Gymnasiums heran. Wir vermitteln ihnen dabei die nötigen Hilfen, damit sie effektives Lernverhalten erwerben und ihre Leistungsfähigkeit steigern können. Lernen lernen legt die Grundlage für Erfolg in der Schule und für selbständiges Lernen außerhalb der Schule. Die Inhalte werden dabei sowohl in der Klassenleiterstunde in Klasse 5 behandelt als auch im Fachunterricht integriert angewendet.

Weiterlesen ...

Anmeldungen

Termine für die Anmeldung zum Schuljahr 2023/24

  • Samstag, 11.02.2023, 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Montag, 13.02.2023, 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
  • Dienstag, 14.02.2023, 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr


Das Anmeldeformular stellen wir rechtzeitig bereit – alternativ auch als Druck-Version im Sekretariat. Sie können es ausgefüllt mitbringen.
Alle Informationen (zusammen mit einer Checkliste) und das Anmeldeformular in einem Dokument zum Herunterladen (hier); bitte drucken Sie nur die benötigten Seiten aus.

Weiterlesen ...

Nachmittagsbetreuung „Lernen und Spielen"

Die Nachmittagsbetreuung wird für die Klassenstufen 5 und 6 optional angeboten. Sie findet an vier Tagen der Woche (Mo-Do) jeweils von 13.05 bis 16.00 Uhr statt. Inhalte sind Mittagessen, Hausaufgaben und Spielen.

Weiterlesen ...