Informatik Labor
Zielgruppe |
Schülerinnen und Schüler, die sich für (Computer-)technik interessieren und Spaß daran haben, selbstständig und kreativ Lösungen für technische Probleme zu entwickeln. |
Betreuung |
Frau Dr. Weis |
Organisatorisches |
Die AG trifft sich jeden Dienstag um 13:10 Uhr. Nachzügler können jederzeit dazukommen. |
Beschreibung
Informatik und Computertechnik bestimmen vielfach unseren Alltag. Aber es ist ein großer Unterschied, ob man Technik einfach nur benutzt oder ob man selbst technische Lösungen kreativ gestaltet.
In der Arbeitsgemeinschaft beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler damit, wie Computersysteme aufgebaut sind und wie man mit Betriebs- und Dateisystemen umgeht, auch mit dem freien Betriebssystem Linux. Vor allem machen sie Erfahrungen beim selbstständigen Programmieren von Computern in verschiedenen Programmiersprachen.
Es stehen neben Notebooks, auf denen Installation, Einrichtung und Vernetzung von Computern getestet werden kann auch Raspberry-Pi-Kleinstrechner zur Verfügung. Diese erlauben es, auch „echte Systeme zum Anfassen“ mit einem Computer zu steuern, etwa einfache Roboter oder Modelle für Heimautomationstechnik.
Nicht gefordert, aber durchaus möglich ist es, dass manche Schülerinnen und Schüler ihre eigenständigen Projekte auch als Projekt beim Wettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ einreichen oder bei Informatik-Wettbewerben wie dem "Informatik Biber" oder dem "Jugendwettbewerb Informatik" teilnehmen.
Wichtig ist vor allem: Spaß am Lernen mit und über Computer!